10Jahre RC Car TSV Kleinburgwedel
Reglement Vereinsmeisterschaft Kbw Cup 2020

Reglement Vereinsmeisterschaft Kbw Cup 2020
Truck (LKW)
Chassis:
Es ist nur der Tamiya TT-01 mit originaler Wanne und TT-02 (kein R /RR / S ) .
Nicht faserverstärkter Kunststoffwanne (51532) zugelassen. Das Chassis darf nicht bearbeitet werden und die Funktion muß erhalten bleiben.
Tuning: Kugellager freigestellt, Speedgetriebe Tamiya 47328, Alu Lenkung und Alu Kardanwelle. Öl-Dämpfer. Sonst NICHTS.
Reifen: freigestellt (Nur Hohlkammerräder).
Haftmittel: freigestellt (Geruchlos)
Regler: Alle Regler ohne zusätzliches Timing zugelassen (Boost-0 – Blinky).
Zugelassene Motoren sowie die maximalen Untersetzungen:
Alle DMC legalen 21,5T Motoren oder Cupmaschine Alle DMC legalen 21,5T Motoren , sollten Motoren dabei sein die deutlich schneller sind werden die Untersetzungen angepasst.
TT01: Modul 0,6 HZ 55 Zähne / Ritzel 22 Zähne = 6,50 Übersetzt
TT02: 48dp Hz 70 Zähne / Ritzel 28 Zähne = 6,50 Übersetzt
DASH DA TT02 Challenge Motor HZ 72Z / 28Z
Akkus: Nach EFRA-Liste / Ladevorschriften: Max Ladestrom 12Ah; Entladestrom: 20 Ah Akkuspannung darf 8,40V nicht überschreiten, das Laden ist nur im Liposack erlaubt!
Karosse: Alle LKW (Truck Karosse)
FUN 21,5T
Chassis: Alle Tourenwagen-Chassis die den folgenden Maßen entsprechen: Maximale Breite ohne Karosse = 190 mm Maximale Breite mit Karosse = 200 mm Mindestgewicht = 1350 g(fahrfertig, inkl. Transponder)
Reifen: freigestellt ( Nur Hohlkammerräder / keine Regenreifen )Die Anzahl der Reifen ist während Veranstaltung auf 1 Satz pro Fahrer begrenzt; sowohl Indoor als auch Outdoor. Haftmittel: freigestellt (Geruchlos)
Regler: Alle Regler ohne zusätzliches Timing zugelassen (Boost-0 – Blinky).
Zugelassene Motoren sowie die maximalen Untersetzungen:
***Alle DMC legalen 21,5T Motoren und andere, sollten Motoren dabei sein die deutlich schneller sind werden ??? die Untersetzungen angepasst.
(#HWG-XM21.5) Hobbywing XeRun 21.5T Sensored Brushless Motor Blau => max.4,3
(#HW30408003) Hobbywing JuStock Brushless Motor 1750kV 21.5T => max.4,1
(#HW30408012) NEU! Hobbywing Xerun Justock 21.5 Turn G2.1 Motor 1800kV => max.4,5
Akkus: Nach EFRA-Liste / Ladevorschriften: Max Ladestrom 12Ah; Entladestrom: 20 Ah Akkuspannung darf 8,40V nicht überschreiten, das Laden ist nur im Liposack erlaubt!
Karosse: Alle GT-Karosserien mit max. 200mm Breite zugelassen.
FWD 17.5T
Chassis: Alle Tourenwagen-Chassis mit angetriebener Vorderachse (Front-Wheel-Drive) Mindestgewicht =1250 g (fahrfertig, inkl. Transponder)
Reifen: RIDE 1/10 Pre Cut Slick 24mm (#RI-24025PG oder #26072)
Indoor: HPI 28C (#190002)(ab 2020: RCK 28C) Outdoor: RCK 36A (#190001)
Indoor: Volante VT-V5-PG28CPOutdoor: Volante VT-V5T-PG36R
Haftmittel: freigestellt (Geruchlos)
Motor/Regler: Alle Regler ohne zusätzliches Timing zugelassen (Boost-0 – Blinky).
RCK 17.5T Motor (#190003) nur im Originalzustand erlaubt Untersetzung: max. 4,5
Akkus: Nach EFRA-Liste / Ladevorschriften: Max Ladestrom 12Ah; Entladestrom: 20 Ah Akkuspannung darf 8,40V nicht überschreiten, das Laden ist nur im Liposack erlaubt!
Karosse: Es sind nur vorbildgetreue Karosserien zugelassen, die im Original ebenfalls frontangetriebenen Fahrzeugen entsprechen. „Aerodynamisch optimierte“ Rennkarossen (z.B. PF Mazda, PF LTC-R, etc.) sind nicht zugelassen!
Hobby 17,5T
Chassis: Alle Tourenwagen-Chassis die den folgenden Maßen entsprechen:
Maximale Breite ohne Karosse =190 mm Maximale Breite mit Karosse =200 mm Minimale Höhe mit Karosse =115 mm Mindestgewicht = 1320 g (fahrfertig, inkl. Transponder)
Reifen: Indoor: Volante VT-V5-PG28CP Outdoor: Volante VT-V5T-PG36R
Indoor: HPI 28C (#190002)(ab 2020: RCK 28C) Outdoor: RCK 36A (#190001)
Haftmittel: MR33:V3 Asphalt (MR33-0003) / V4 Carpet (MR33-0004)/ CS: HighGrip (#CS-C6400)
Motor/Regler: Alle Regler ohne zusätzliches Timing zugelassen (Boost-0 – Blinky).
Motoren: Much More FLETA ZX V2 17.5T ER Fixtiming Spec (#MM-MR-V2ZX175FER)
RCK 17.5T Motor (#190003) beide Motoren nur im Originalzustand erlaubt!
Untersetzung: MuchMore FLETA Indoor: max. 5,5 Outdoor: max. 5,0
RCK 17.5T Motor Indoor: max. 4,0 Outdoor: max. 3,5
Akkus: Nach EFRA-Liste / Ladevorschriften: Max Ladestrom 12Ah; Entladestrom: 20 Ah Akkuspannung darf 8,40V nicht überschreiten, das Laden ist nur im Liposack erlaubt!
Karosse: Alle Tourenwagen und GT-Karosserien mit max. 200mm Breite
Allgemeines
Die Startreihenfolge der Finalläufe erfolgt, gemäß DMC, Vorlaufendrangliste.
Die Tageswertung erfolgt nach DMC Punktesystem
Wertung: 8 Rennen, davon 2 Streichergebnis.
Wer zum Saisonende keine 5 Läufe gefahren ist, fällt aus der Sachpreisverlosung raus.
Die Rennen werden in Kleinburgwedel (Indoor)
ausgetragen von Januar bis Dezember Endlauf in Kleinburgwedel.
Nennmöglichkeiten / Startgelder: Teilnehmer registrieren sich vor jeden Lauf über: http://www.myrcm.ch
Laufdauer: Vorlauf / Finallauf: 5 – 8min ( je nach Teilnehmerzahl ) Die Gruppeneinteilung für die Vorläufe erfolgt nach Ermessen des Rennleiters.